Heilpädagogische Praxis Manuela Fröhlich

Staatlich anerkannte Heilpädagogin und Kunsttherapeutin

Plonnerstr. 30, 82256 Fürstenfeldbruck

Heilpädgagogische Förderung

Leistungen der Hilfemaßnahme

  • Heilpädagogische Diagnostik
  • Erstellung individueller Entwicklungspläne
  • Begleitung in Einzel- bzw. Kleingruppen
  • Begleitende Elternberatung
  • Kooperationsgespräche zur interdisziplinären Zusammenarbeit(Krippe, Kindergarten, Schule, Ärzte, Therapeuten, etc.)

Ablauf einer Heilpädagogischen Förderung

  • Zunächst vereinbaren Sie (Tel./Mail) einen Termin für ein persönliches Erstgespräch, in dem Sie die Möglichkeit haben, die Arbeitsweise und Schwerpunkte der Praxis kennenzulernen.
  • Sie können Ihr Anliegen und Ihre Sorgen schildern und wir werden Möglichkeiten erörtern, inwiefern die Begleitung Ihres Kindes in der Praxis hilfreich sein könnte.
  • Nach dem Gespräch können Sie in der Praxis Rückmeldung darüber geben, ob Sie eine Zusammenarbeit wünschen.

Kostenübernahme der heilpädagogischen Leistungen

Unter bestimmten Voraussetzungen können Heilpädagogische Leistungen über einen öffentlichen Kostenträger (Bezirk Oberbayern oder Jugendamt Fürstenfeldbruck) abgerechnet werden. Bei der Antragstellung bin ich gerne behilflich. Leistungen ohne Kostenübernahme können privat abgerechnet werden.

Die Grundlage vertrauensvoller Zusammenarbeit

Die Grundlage einer heilpädagogischen Förderung sehe ich in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern. Mein Ziel ist also, „Hand in Hand“ zum Wohle des Kindes Wege zu finden, die diesem hilfreich in seiner Entwicklung sein können. In der Beziehung zu den Eltern wie auch in der Begegnung mit dem Kind ist mir eine achtsame, wohlwollende und wertschätzende Grundhaltung wichtig.