Leistungen
Was ist Heilpädagogik?

Die Heilpädagogik ist eine sehr breit angelegte Disziplin, die die Unterstützung von Menschen beinhaltet, die besondere Bedürfnisse für ihre Weiterentwicklung haben.
Die Grundlagen der Heilpädagogik beziehen sich auf die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik, die Soziologie und den Erkenntnissen verschiedener therapeutischer Verfahren.
Grundsätzlich wird der Mensch in seiner Ganzheit als Individuum mit den ihm eigenen Fähigkeiten, Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten gesehen.
Entsprechend ist die Hilfestellung individuell auf die besonderen Bedürfnisse und Problemlagen sowie vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten abgestimmt.
Ziel der heilpädagogischen Förderung ist letztlich immer die Ermöglichung einer Teilhabe an altersgerechten Lebenswelten und die Integration in diese sowie die Verbesserung der Lebensqualität der Kinder und Eltern.
Methoden der Heilpädagogik

- Heilpädagogische Entwicklungsbegleitung
- Heilpädagogische Spieltherapie
- Kunsttherapeutische Verfahren
- Lerntherapeutische Verfahren zur Entwicklung eigener Lernstrategien (kein Training)
- Elemente der Montessori-Pädagogik (Begleitung im Sinne von „Hilf mir es selbst zu tun!“)
- Heilpädagogische Unterstützung im Bereich Sprache (Keine Logopädie)
- Bindungsbasierte Beratung/ Therapie (auf der Basis von K.H.Brisch-LMU München)
Wann könnte eine heilpädagogische Begleitung hilfreich sein?
Angebote für Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und deren Familien bei:
- Problemen im sozial-emotionalen Bereich (z.B. nach Trennungen, bei Ängsten, sozialer Unsicherheit, etc.)
- Verhaltensauffälligkeiten in Familie, Kindergarten oder Schule
- Wahrnehmungsproblemen
- Auffälligkeiten und Einschränkungen in Fein- und Grobmotorik
- Auffälligkeiten in Sprache und Kommunikation
- Auffälligkeiten im Spielverhalten
- Motorischen Auffälligkeiten
- Lernstörungen
- Auffälligkeiten bei Konzentration und Ausdauer
- Syndromen und Störungsbildern des ICD-10 (Klassifikationssystem der WHO, z.B. Autismus, Trisomie 21)
- sozialen Folgen von chronischen Erkrankungen (wie Diabetes, etc.)
- geistiger, körperlicher und emotionaler Behinderung
Ein weiteres Angebot besteht in der heilpädagogischen Fachdiensttätigkeit (Begleitung in Krippe oder Kindergarten im Rahmen eines Integrationsplatzes).